Notfälle:
Dieses Kapitel diehnt nicht dazu, mit wahrgenommenen
Symptomen über das Internet zu einer Diagnose zu
gelangen!
Sondern es soll Ihnen Helfen bei Symptomen, die eine Notfallsituation
der Augen bedeuten können, rechtzeitig kompetente Hilfe zu finden.
Es gibt eine Reihe von Symptomen oder Situationen in denen Sie sofort,
z.B. über die Feuerwehr 112, die nächste Augenklinik aufsuchen sollten.
Hier sollten Sie am Wochenende nicht warten bis Montag Ihre Augen-
arztpraxis geöffnet hat. Folgende Beispiele:
a) Akuter Verlust der Fernseh- und Lesekraft eines oder beider Augen
b) Massive Kopfschmerzen über der Schläfenregion mit akuten
Sehstörungen, z.b. Doppelbildern, Schleier- oder Nebelsehen
c) Stirnkopfschmerz mit Augenschmerzen, äußerer Rötung eines oder
beider Augen mit Nebelsehen oder Regenbogenfarbensehen oft in
Kombination mit Übelkeit und Kreislaufstörungen
d) Nach einem Unfall mit Gesichtsverletzung tritt Sehverlust auf;
oder eine dickflüssige Eiklar ähnliche Flüssigkeit läuft aus dem
Auge
e) Wahrnehmung eines dunklen Vorhanges, der sich vom äußeren
Gesichtsfeld weiter bis zum Sehzentrum vorschiebt. Im Vorfeld
werden oft Lichtblitze oder eine massive Zunahme von schwarzen
Schlieren bemerkt.
f) Bei akut auftretenden Doppelbildern oder schnell zunehmendem
Verblassen des ein- oder beidäugigen Farbensehens sollte auch
schnellstens eine augenärztliche Untersuchung erfolgen.
Die Adressen und Telefonnummern der nächsten Augenklinik oder
des Bereitschaftsarztes erfahren Sie am Wochenenden, Nachts und an
Feiertagen über die Kassenärztliche Vereinigung,
Tel.: 01805/582223-505, die Telefonauskunft oder die Feuerwehr 112.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!
|